Kehlkopfvorsorge

Kehlkopfkrebs macht sich leider erst sehr spät durch klinische Symptome bemerkbar. Erste Anzeichen für eine Erkrankung sind oft eine anhaltende Heiserkeit oder eine Stimmveränderung. Aber auch häufiges Räuspern und ein Fremdkörpergefühl können auf die Erkrankung hinweisen.

Diagnose

Die übliche Kehlkopfkrebsvorsorge umfasst eine gezielte Untersuchung des Kehlkopfes mit dem Laryngoskop.

Darüber hinaus kann auch eine Untersuchung der Nasenhaupthöhlen und des Nasenrachenraums mit einem flexiblen Nasen-Endoskop durchgeführt werden.

Wir empfehlen eine regelmäßige Kehlkopfkrebsvorsorge insbesondere Personen, die

  • rauchen,
  • beruflich bedingt mit Schadstoffen, wie z. B. Asbest oder Holzstäuben, in Kontakt kommen,
  • dauerhaft an Sodbrennen leiden,
  • häufig unter Heiserkeit leiden oder
  • vermehrt Alkohol trinken

Wenn Sie darüber hinaus Fragen haben, sprechen Sie uns bitte an! Wir beraten Sie gerne.

Für Schönheitseingriffe (Botox, Filler und Fadenlifting) bieten wir Extra Termine an. Bitte beachten Sie, dass hier Kosten für Sie anfallen. Das Beratungsgespräch kostet 50 Euro. Die Behandlungen kosten extra.