Allergie

Absoluter „Spitzenreiter“ unter den Allergien ist der Heuschnupfen, unter dem allein in Deutschland ca. 10 Millionen Menschen leiden.

Nehmen Sie eine Allergie nicht auf die leichte Schulter!
Jeder dritte Pollenallergiker wird im Lauf seiner Krankheitsgeschichte zum Asthmatiker.

Denn durch ein Nicht-Erkennen oder Nicht-Behandeln des Heuschnupfens verlagert sich die allergische Entzündung auf die unteren Atemwege und es kommt zum gefürchteten Etagen-Wechsel.

Diagnostik

Durch verschiedene Tests können wir die jeweiligen Allergene finden und geeignete Therapien einleiten:

  • Hauttestungen (Prick, intracutan, Scratch)
  • Nasale oder bronchiale Provokationstests
  • Spezielle laborchemische Untersuchungen

Behandlung

Bei der Hyposensibilisierung wird der Körper nach einem bestimmten Zeitplan, durch Spritzen oder Tropfen, schrittweise an die Allerge gewöhnt. Die Behandlung dauert im Schnitt drei Jahre, wobei verschieden intensive Behandlungsschemata zur Verfügung stehen.

COVID-19 – Unsere Hygieneregeln

Wir möchten Sie und uns vor einer Ansteckung mit Covid 19 schützen. Daher gelten in unserer Praxis momentan die folgenden Regeln und Einschränkungen:

ABSTAND HALTEN

Bitte halten Sie zu anderen Personen einen Abstand von mindestens 1,50 m ein.

MASKEN

Bitte betreten Sie die Praxis nur mit einer FFP2-Maske.

BEGLEITUNG

Die Begleitung von Patienten sollte möglichst unterbleiben. Begleitpersonen sollten bitte außerhalb der Praxis warten.

HYGIENE

Bitte desinfizieren Sie sich die Hände und folgen Sie den Anweisungen unserer Mitarbeiter beim Einlesen Ihrer Gesundheitskarte.

TERMINE

Aufgrund der COVID19-Situation müssen wir die Termine in unserer Praxis begrenzen. Daher können wir pro Tag nur noch eine gewisse Anzahl an Terminen vergeben. Akute Erkrankungen haben bei der Vergabe Vorrang. Sobald unser Termin-Kontingent verbraucht ist, haben Notfälle Vorrang.

HELFEN SIE MIT

Bitte helfen Sie uns bei der Umsetzung der oben genannten Maßnahmen. Sie dienen zu Ihrem eigenen Schutz.