Dr. (Azad Univ. Teheran) Kaveh Ayat
Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Plastische und Ästhetische Chirurgie
Sprachkenntnisse
- Deutsch
- Englisch
- Persisch
Studium
- 2000 - 2007
Studium der Humanmedizin an der Azad-Univ., Teheran / Iran
weiterlesen »
- 2007
Approbation als Dr. med. im Iran - 2011
Deutsche Gleichwertigkeitsprüfung in Rheinland-Pfalz
Approbation
- 28.08.2012
deutsche Approbation
Beruflicher Werdegang
- 2007 - 2008
Assistenzarzt in der Notaufnahme Booali-Krankenhaus, Teheran/Iran - 2008 - 06/2009
Hospitation als Gastarzt in der Unfallchirurgie- und Wiederherstellungsabteilung im Charité-Virchow-Klinikum, Berlin - 2009 – 2011
Assistenzarzt für Allgemeinchirurgie im Diakoniekrankenhaus, Ingelheim am Rhein, Rheinland-Pfalz - 2011 – 2012
Assistenzarzt für Allgemeinchirurgie im Südharz-Klinikum, Nordhausen, Thüringen - 2012 – 2017
Assistenzarzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde im Südharz-Klinikum, Nordhausen, Thüringen - 2017 – 2018
Facharzt in Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde im Südharz-Klinikum, Nordhausen, Thüringen - 2018 - 2022
Oberarzt in der Klinik für HNO und plastische Chirurgie, Kreiskrankenhaus Gummersbach - Seit April 2022
Übernahme der Praxis von Dr. med. Bernhard Hövelmann in der Zeppelinstraße 7 in Bergheim
Zertifikate / Fortbildungen
- Zertifikat: 6. Bremer Septorhinoplastikkurs; HNO-Klinik, Diako Krankenhaus, Bremen
- Zertifikat: 50th Graz Course on Rhinosurgery, 6th Course on Basics of Septorhinoplasty (All Course Segments including Dissection); Graz/Austria
- Fachkunde im Laserschutz
- Fachkunde für Ultraschalldiagnostik der Halsweichteile
- Erwerb der Urkunde des Zusatzbezeichnung ,,Plastische Operationen‘‘
- Face Design mittels Filler, Botulinumtoxin und Fadenlifting, Medical Academy Kiel
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V., Bonn
- Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie e.V.
- Deutscher Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte e.V.
Veröffentlichungen
Co-Autor: Heike Büntzel, Jens Büntzel, Kaveh Ayat. Supportive und palliative Therapie für Patienten mit Kopf-Hals-Karzinomen. Onkologische Pharmazie 2014